Zahlreiche Besucher beim Auftakt zur Sonderausstellung

Am Donnerstagabend war der Sonderausstellungsraum im Stadtmuseum Heimathaus wieder einmal gut besucht, denn zahlreich Kunst- und Geschichtsinteressierte waren gekommen, um bei der Vernissage der Ausstellung „Die Letzten ihrer Art“ dabei zu sein.

Das P-Seminar Kunst des Chiemgau-Gymnasiums in Traunstein hat diese Ausstellung unter der Ägide von Kunstlehrer und Künstler Jeffrey Veit in den vergangenen Monaten erarbeitet und nun der Öffentlichkeit präsentiert.

Wer sind denn diese „Letzten ihrer Art“, um die es in der Sonderschau geht? Es sind Menschen, die Berufe ausüben, welche es in Traunstein nur mehr selten gibt, die wenig Nachfolger finden und die – in manchem Fall – vielleicht die Letzten ihrer Art sein werden.

So trifft man in der Ausstellung auf einen Senner, einen Autoaufbereiter, einen Goldschmied, eine Bäckereifachverkäuferin, die ihren Job schon über 50 Jahre macht, einen Orthopädieschuhmacher und einige mehr, deren Beruf in aussagekräftigen Bildern dokumentiert wird. Zudem gibt es einen Film, in welchem Interviews mit den einzelnen Beteiligten genauere Einblicke in die berufliche Biografie geben. Ein kostenloses Begleitheft zur Ausstellung rundet das Informationsangebot ab.

Die Schülerinnen des P-Seminars stellten bei der Vernissage alle beteiligten Personen und ihre Berufe vor und bedankten sich ganz herzlich für deren Mitwirkung bei diesem Projekt, welches im Rahmen des 650-Jahre-Stadtrechts-Jubiläums entwickelt wurde.

Bei Sekt und Gebäck ergaben sich im Anschluss viele Gelegenheiten zu Gesprächen mit den Ausstellungsmacherinnen, die sichtlich glücklich über die vielen Gäste und das positive Feedback auf ihre Leistung waren.

Die Ausstellung „Die Letzten ihrer Art“ können Sie bis zum 1. Juni 2025 im Stadtmuseum Heimathaus zu den regulären Öffnungszeiten besuchen. Der Eintritt ist frei.